Erneuerbare Energien

Start

Die Weiterentwicklung und Etablierung der Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Ziele unseres Jahrhunderts. Dieses Ziel stellt sowohl die Politik wie auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen.

Hier setzt das SolProject an. Das SolProject soll die Aus- und Weiterbildung qualifizierter Bewerber im Sektor der erneuerbaren Energien ermöglichen und unterstützen.
Halbjährlich sollen 25 Teilnehmer unter der Schirmherrschaft von Unternehmen nach Deutschland kommen, um im Rahmen einer dualen Ausbildung umfassende Kenntnisse zu erwerben, die sie für die professionelle Umsetzung von Projekten in erneuerbarer Energie in ihren Heimatländern qualifizieren. Das SolProject bringt Unternehmen und Studierende in einem der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige der Welt zusammen. Die Vorteile liegen auf der Hand und sind sowohl für die Programmteilnehmer wie auch die Unternehmen enorm:

Programmteilnehmer
Die Programmteilnehmer profitieren von einer Ausbildung bei marktführenden Unternehmen mit den neuesten Technologien. Sie haben die Möglichkeit, ein Band über ihre Ausbildung hinaus zu knüpfen, indem sie Unternehmen beraten und gleichzeitig einen zukunftsweisenden Beitrag in Energie und Umweltschutz in ihrem Heimatland leisten.
Die Ausbildung findet nicht nur im HighTech-Bereich statt; vielmehr wird den Teilnehmern ebenfalls vermittelt, Energie mit einfachen Methoden zu gewinnen, welche effektiv in Entwicklungsländern umgesetzt werden können. Das SolProject verfolgt ein ehrgeiziges Ziel, somit werden auch hohe Anforderungen an die Programmteilnehmer gestellt.

Unternehmer
Die Betreuung der Studenten des SolProjects bietet den teilnehmenden Unternehmen eine gute Ausgangsposition, in Entwicklungsländern Fuß zu fassen. Sie haben Ansprechpartner in verschiedenen Ländern und können ihren Export forcieren. Diese Tatsache schafft dem jeweiligen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Energiesektor. Darüber hinaus leistet das jeweilige Unternehmen einen Beitrag in entwicklungspolitischer Hinsicht und investiert in seine öffentliche Akzeptanz im Rahmen sozialer Unternehmensverantwortung (CSR).

News